Größe der Unterkunft: | 30 m² |
Ausstattung der Unterkunft: | Gehoben |
Bad: | separat / Dusche |
WC: | im Bad |
Küche: | separate Küche |
Frühstück: | Selbstverpflegung |
TV: | Kabel-TV |
Haustiere: | nein |
Haltestelle: | 2 Min. ( U14 + U12 ) |
Garage: | keine |
Wäsche: | optional: gg. Aufpreis Waschmaschine + Trockner |
Handtücher: | ja, Wechsel wöchentl. |
Bettwäsche: | ja, Wechsel |
Telefonanschluss: | Internet / Tel. vorhanden |
Sonstiges zur Unterkunft: | 14-tägig Zwischenreinigung, 2.Stock |
Neu ausgestattetes 1-Zimmer-Appartement (ca. 30 m²) mit Schlafbereich mit Einzelbett, Schrank, Schreibtisch, Wohnbereich mit Couch, Kabel-TV, Küche mit Esstisch u. Stühle, Bad mit Dusche/WC,Tel./WLAN vorh.
In Stuttgart-Münster haben wir ein Gästehaus mit 8 Gästewohnungen der gehobenen Ausstattung, die sehr gerne von Businessgästen und Führungskräften gebucht werden.
Hier haben wir ein weiteres 1-Zimmerappartement, das für eine Person ausgestattet ist und über einen sep. Schlafbereich mit einem Einzelbett, Schrank und Schreibtisch sowie einem Wohnbereich mit Couch und Kabel-TV verfügt. In der separaten Küche gibt es noch einen kleinen Esstisch und Stühle und das Bad ist mit Dusche und WC ausgestattet. Telefon / WLAN wird in der Gästewohnung kostenlos zur Verfügung gestellt, ebenso wie die kostenlose 14-tägige Zwischenreinigung. Im Innenhof gibt es mehrere Sitzecken, die die Gäste der Ferienwohnung bei schönem Wetter nutzen können.
Über die B10 und die Neckarstraße ist Stuttgart-Münster innerhalb 10-15 Minuten vom Stuttgarter Hauptbahnhof oder Bahnhof Bad Cannstatt erreichbar.
Mit der U-Bahnline U14, die Remseck mit Stuttgart verbindet, benötigt man 14 Minuten zum Hauptbahnhof Stuttgart. Außerdem gibt es noch die R11, die Stuttgart-Münster mit Kornwestheim sowie Stuttgart-Untertürkheim verbindet sowie die SSB-Buslinie 56, die zum Hallschlag, Bad Cannstatt und zur Mercedes-Benz-Welt fährt.
In den Geschichtsbüchern tauchte Münster zum ersten Mal im Jahr 1193 auf. Aufgrund einer Verwaltungsreform des Landes Württemberg wurde Münster im Jahr 1818 dem Oberamt Cannstatt zugeteilt und war bis zu deren Auflösung im Jahr 1923 Teil des Neckarkreises. Bis zum Jahr 1931 war Münster dann Stuttgart zugeordnet und wurde dann als Stadtteil eingeführt. Seit der Einteilung der Stadt Stuttgart im Jahr 1956 zählt Stuttgart-Münster als Stadtbezirk, was auch bei der Neugliederung im Jahr 2001 nicht verändert wurde.
Stuttgart-Münster mit seinen rund 6.300 Einwohnern ist ein Stadtteil im Nord-Osten von Stuttgart mit dörflichem Flair, der durch seine Nähe nach Bad Cannstatt oder dem Stuttgarter Zentrum sehr ansprechend ist. Beliebtes Ausflugsziel ist der Max-Eyth-See mit schönen Ausflugslokalen direkt am See, die innerhalb weniger Minuten mit PKW oder Bahn erreichbar sind als auch die Wilhelma, die nach dem Zoologischen Garten in Berlin zum zweitartenreichsten Zoo in Deutschland gehört. Zu Empfehlen ist auch mal eine Neckarrundfahrt auf einem der zahlreichen Ausflugs- und Partyschiffen, die meist von Bad Cannstatt abfahren.