Größe der Unterkunft: | 35 m² |
Ausstattung der Unterkunft: | Normal |
Bad: | sep. Dusche |
WC: | im Bad |
Küche: | Küchenzeile |
Frühstück: | Selbstverpflegung |
TV: | SAT-TV |
Haustiere: | nein |
Haltestelle: | 5 Min. zur U-Bahn |
Garage: | keine |
Wäsche: | nicht möglich |
Handtücher: | ja, wechsel wöchentlich |
Bettwäsche: | ja, wechsel |
Telefonanschluss: | nein |
Sonstiges zur Unterkunft: | EG |
Sehr schönes 1-Zimmer-Appartement (ca. 32 m²) mit franz. Bett (1,20 m), Schrank, Schreibtisch, Schlafcouch, Esstisch + Stühle, SAT-TV, Küchenzeile, Bad mit Dusche/WC
In Stuttgart-Sillenbuch haben wir eine sehr schöne 1-Zimmerwohnung mit franz. Bett, Schrank, Schreibtisch sowie Schlafcouch und Esstisch u. Stühlen, so daß die Wohnung von bis zu 2 Personen genutzt werden kann. Eine offene Küchenzeile sowie ein Bad mit Dusche und WC stehen in der Ferienwohnung zur Verfügung. Ebenso wie SAT-TV und kostenloses WLAN.
Sillenbuch liegt südliche von Stuttgart im Waldgebiet am Rande des Fernsehturms. Über die Mittlere Filderhauptstraße gelangt man innerhalb weniger Minuten zur Autobahn A8, Flughafen und zur Neuen Messe als auch ins Stuttgarter Zentrum.
Von der Gästewohnung läuft man keine 5 Minuten zur U-Bahnlinie U7 (Ostfildern – Hauptbahnhof – Mönchfeld), U8 (Ostfildern – Vaihingen) sowie der U15, die von der Ruhbank bzw. Heumaden bis nach Stammheim fährt. In 15 Minuten ist man von Sillenbuch am Hauptbahnhof und im Zentrum von Stuttgart.
Sillenbuch liegt südlich von Stuttgart und gehört mit den beiden Stadtteilen Heumaden und Riedenberg und seinen über 24.000 Einwohnern zum drittgrößten Stadtbezirk der 6 Stuttgarter Filder-Stadtbezirke.
Erstmals urkundliche Erwähnung fand Sillenbuch im Jahr 1264. Ab 1624 gehörte der Ort zum Oberamt Cannstatt und wurde 1819 selbständig. Im Jahr 1937 wurde Sillenbuch dann schließlich nach Stuttgart eingemeindet.
Umgeben von Wäldern mit seinem Fernsehturm und Frauenkopf, Weinbergen und Gärten bietet Sillenbuch einen sehr attraktiven Lebensraum, der die Nähe zur Stadt und Natur gleichermaßen vereint. Das Naturschutzgebiet Eichenhain, in dem Sillenbuch liegt, bietet schöne Erholungsmöglichkeiten vom hektischen Stadtleben. Wer sich für geschichtliche Bauwerke interessiert: Hier steht die erste Villa des Malers Georg Friedrich Zundel und von Clara Zetkin – das Clara-Zetkin Haus, das 1909 gegründet und zu einem bedeutenden Ort der Stuttgarter Arbeiterbewegung wurde. Später wurde das Clara Zetkin Haus dann als Jugendhaus umgewandelt.
Sillenbuch verfügt über schöne Einkaufsmöglichkeiten in seinem Ortskern. Unbedingt besuchen sollte man einmal das Eiscafe Timone, das 1984 eröffnet wurde und Besucher von überall anlockt. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder bei einem Kurzstopp mit dem Auto – das hausgemachte Eis ist weit über die Grenzen bekannt und im Sommer muß man durchaus mal mit Wartezeiten oder eine Schlange beim Straßenverkauf rechnen, was sich aber wirklich lohnt.
Auch weit über die Grenzen hinaus bekannt, ist der Biergarten „Onkel Otto“ beim Frauenkopf – mitten im Wald. Hier gibt es XXL-Schnitzel und Co. Und wenn man Glück hat, sieht man hier auch mal Prominenz wie z.B. den Schauspieler Ben Becker, der den Onkel Otto immer gerne besucht, wenn er mal in Stuttgart verweilt.