Größe der Unterkunft: | 32 m² |
Ausstattung der Unterkunft: | Normal |
Bad: | sep. Dusche |
WC: | im Bad |
Küche: | sep. Küche |
Frühstück: | Selbstverpflegung |
TV: | Kabel-TV |
Haustiere: | auf Anfrage |
Haltestelle: | 5 Min. zur S2 und S3 |
Garage: | Tiefgaragenplatz |
Wäsche: | Waschmashine / Trockner auf Anfrage |
Handtücher: | ja, wechsel wöchentlich |
Bettwäsche: | ja, wechsel |
Telefonanschluss: | zur Freischaltung |
Sonstiges zur Unterkunft: | 1. Etage |
Helle 1-Zimmerwohnung (ca. 32 m²) mit Einzelbett, Schrank, Schlafcouch, Tisch u. Stühle, Kabel-TV, kleine Küche, Bad m. Dusche / WC, großer Balkon, TG-Stellplatz
Diese sehr schöne, helle 1-Zimmerwohnung in Fellbach, liegt in ruhiger Wohnlage und bietet Platz für bis zu 2 Personen. Ausgestattet ist das Gästeappartement mit einem Einzelbett, Schlafcouch, Esstisch und Stühlen sowie einer kleinen Küche und Bad mit Dusche und WC. Ein großer Balkon, auf dem man im Sommer seinen Feierabend genießen kann, ist ebenfalls vorhanden. Zum Ortskern mit seinen Einkaufsmöglichkeiten und zum Bahnhof mit Anschluss zu den S-Bahnlinien S2 und S3 benötigt man zu Fuß ca. 5-10 Min. Die Ferienwohnung in Fellbach wird daher sehr gerne von Geschäftsleuten und Monteuren genutzt. Aber auch Besucher des Cannstatter Wasens oder der Schwabenlandhalle, in der regelmäßig große Veranstaltungen wie z.B. Tanzveranstaltungen, Tagungen, Bälle und Konzerte stattfinden, buchen diese Wohnung immer wieder gerne.
Die Gästewohnung liegt in einer ruhigen Wohnlage ca. 5 Minuten vom Ortskern und Bahnhof Fellbach entfernt. Mit dem PKW benötigt man über die B 14 ca. 10 Minuten nach Bad Cannstatt und 15 Minuten ins Zentrum der Landeshauptstadt Stuttgart.
Von der Unterkunft läuft man ca. 5 Minuten bis zum s-Bahnhof Fellbach. Mit der S-Bahnlinie S2 und S3 ist man dann in 8 Minuten am Bahnhof Bad Cannstatt (Volksfest / Frühlingsfest am Cannstatter Wasen) oder in 12 Minuten am Hauptbahnhof Stuttgart.
Aus den 3 Ortsteilen Öffingen, Schmiden und Fellbach wurde über Jahrhunderte hinweg die Stadt Fellbach, wobei der Stadtteil Öffingen durch eine Schenkungsurkunde aus dem 8. Jahrhundert sicherlich zum ältesten Stadtteil von Fellbach gehört. Die anderen beiden Stadtteile Fellbach und Schmiden fanden erst 300 Jahre später Erwähnung in den Geschichtsbüchern.
Den Alltag der Bauern und Wengeter (Weingärtner) im Mittelalter prägte das Lehensystem. Mit der Reformation des Geschlechts der „Herren von Velbach“ und dessen Wappen wurde das neue Stadtwappen und die 3 Ortsteile individueller entwickelt. So wurde Oeffingen durch die Reformation zur katholischen Enklave im protestantischen Württemberg. Fellbach dagegen zu einem geistigen Zentrum des schwäbischen Pietismus, was auch heute noch gelegentlich spürbar ist.
Wer eine Unterkunft in Fellbach bucht, sollte unbedingt auch einen der vielen „Weinbesen“ und Restaurants in der Gegend besuchen, die mit kleinen aber feinen Gerichten aufwarten und einen Einblick in das Württemberger Weingebiet geben. Denn immerhin gehört Fellbach mit zu den größten Weinanbaugebieten in Baden-Württemberg und in Fellbach, Obertürkheim und Untertürkheim gibt es daher unzähliger dieser Weinbesen oder Besenwirtschaften – wie man solche Weinstuben bei den Schwaben nennt. Am Erntedankwochenende findet außerdem traditionell der „Fellbacher Herbst“ statt – eine gute Adresse für Wein- und Württemberger Interessierte.