Größe der Unterkunft: | 101 m² |
Ausstattung der Unterkunft: | Gehoben |
Bad: | sep. Wanne + Dusche |
WC: | separat |
Küche: | offene Küche |
Frühstück: | Selbstverpflegung |
TV: | SAT-TV |
Haustiere: | nein |
Haltestelle: | 5 Min. zur U 5 |
Garage: | keine |
Wäsche: | sep. Waschmaschine |
Handtücher: | ja, wechsel wöchentlich |
Bettwäsche: | ja, wechsel |
Telefonanschluss: | zur eigenen Freischaltung / optional: WLAN gg. Aufpreis |
Sonstiges zur Unterkunft: | EG |
Helle 3,5-Zimmerwohnung (ca. 101 m²) mit 2 Schlafzimmer mit je 2 und 3 Einzelbetten, Schrank, großer Wohnraum mit offener Küche mit Esstisch u. Stühle, Einzelbett, Eckschlafcouch, SAT-TV, Bad mit Eckbadewanne, Dusche u. WC (Waschmaschine), sep. WC, große Terrasse
Im Ortsteil Leinfelden von Leinfelden-Echterdingen haben wir eine sehr schöne, helle 3,5-Zimmerwohnung mit 101 m² für bis zu 6 Personen, die erst im Jahr 2014 komplett neu renoviert und hochwertig möbliert wurde. Die Gästewohnung, der gehobenen Kategorie verfügt über 2 Schlafzimmer mit je 2 bzw. 3 Einzelbetten und Schrank und im Wohnzimmer steht noch eine große Eckschlafouch zur Verfügung. Der Wohnraum mit Esstisch und Stühlen, SAT-TV und einer wunderschönen Küche ist offen. Das Badezimmer bietet eine Dusche, Eckbadewanne und WC. Zusätzlich gibt es noch ein weiteres separates WC. Für einen entspannten Abend im Sommer gibt es noch einen Balkon.
Leinfelden-Echterdingen liegt direkt an der BAB A8 sowie den Bundesstraßen B27 (Stuttgart – Tübingen) und B312 (Flughafen – Reutlingen) und verfügt über eine eigene Ausfahrt. Die Fahrzeit ins Stuttgarter Zentrum beträgt ca. 20 Minuten. Zur Neuen Messe bzw. zum Flughafen Stuttgart benötigt man 5-10 Minuten.
Von Leinfelden fahren innerhalb des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart (VVS) die S-Bahnlinien S2 (Filderstadt-Stuttgart-Schorndorf), die S3 (Flughafen-Stuttgart-Backnang) sowie die Stadtbahnlinie U5 (Leinfelden-Stuttgart-Killesberg) und verschiedene Buslinien im Stadtgebiet und ins Umland. Von der Unterkunft läuft man zu Fuß in 5 Minuten zur Haltestelle.
Südlich von Stuttgart liegt die Große Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen, die aus den 4 Stadtteilen Leinfelden, Echterdingen, Musberg und Stetten besteht und als Messe- und Flughafenstandort einen großen Bekanntheitsgrad sowohl einen hohen Lebensstandard als auch Wirtschaftsleben bietet.
Urkundliche Erwähnung fand Echterdingen erstmals 1185, Stetten und Musberg 1229 und Leinfelden und Oberaichen 1287. Seit dem Jahr 1557 gehören die Orte zu Württemberg.
Im Jahr 1908 landete in Echterdingen Ferdinand Graf von Zeppelin auf einer ersten Testfahrt aufgrund eines Motorschadens auf einer Wiese – die erste Landung eines Luftschiffes auf festem Boden – wurde aber noch am selben Tag aufgrund eines Gewitters vollständig zerstört.
1938 wurde der Landesflughafen in Echterdingen eingeweiht. Auf dem Flughafen, der damals ein Fliegerhorst war, befand sich ab November 1944 bis Januar/Februar 1945 das KZ Echterdingen als eine der zahlreichen Außenstellen des KZ Elsasses.
1965 wurde Leinfelden dann als Stadt erhoben und im Jahr 1976 durch den Zusammenschluß mit den Ortsteilen Echterdingen, Leinfelden, Musberg und Stetten als Große Kreisstadt vereinigt.
Leinfelden-Echterdingen ist nicht nur als Messe- und Flughafenstadt bekannt sondern auch als Krautstadt in der Region bekannt. So findet im Ortsteil Echterdingen jedes Jahr im Herbst ein großes Filderkrautfest statt, das zahlreiche Besucher anlockt. Das dort angebaute Spitzkraut wird dann in sämtlichen Variationen verarbeitet und angeboten. Vom traditionellen Krautkuchen bis zu Kraut mit Schupfnudeln – aber auch neue Krautvarianten wie Krautburger werden hier angeboten und finden großen Anklang.
Mit seinen 39.000 Einwohnern ist Leinfelden-Echterdingen nicht nur ein äußerst attraktiver Wohnort, sondern kann auch aus wirtschaftlicher Sicht mit 32.000 Arbeitsplätzen aufwarten. Hier sind Firmen wie T-Systems, Robert Bosch GmbH, Roto Frank AG sowie verschiedene Verlage wieder der DRW-Verlag oder die Konradin Mediengruppe ansässig. Auch über die Grenzen von Stuttgart bekannt, ist seit 2008 auch das Großbordell Paradise, das immer wieder in den Medien Erwähnung findet und für Zündstoff sorgt.